Forschungsdatenzentrum Gesundheit

Statistikportal: Ein erster Blick in die Daten

Das Statistikportal ist ein ergänzendes Angebot des FDZ Gesundheit und erlaubt in der aktuellen ersten Ausbaustufe die mengenmäßige Analyse von Diagnosedaten. Das Portal wird im Laufe der Zeit weiter ausgebaut. Mit der Nutzung dieses Angebots stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen (Stand: August 2025) zu.

Alle dargestellten Zahlen sind aus den Abrechnungsdaten der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland berechnet. Bei den ambulanten Diagnosen werden ausschließlich gesicherte Diagnosen verwendet. Für eine genaue Beschreibung der zugrundeliegenden Daten siehe unsere Datensatzbeschreibung. Bei der Ansicht »Anteile (in %)« werden immer die passenden Referenzmengen (bzgl. Jahr, Geschlecht, Alter, Region) verwendet.

Zur Wahrung der Anonymität der Patienten nutzen wir eine 95%-Stichprobe. Weiterhin sind kleine Fallzahlen und alle Rückrechenmöglichkeiten aus dem Datensatz entfernt worden. Nicht binäre Geschlechtsinformationen werden zufällig den Geschlechtern männlich/weiblich zugeordnet. Für weitere Informationen zur Anonymisierung siehe unser Anonymisierungskonzept.

Auswahl Berichtsjahr

Erläuterung

Da die zugrundeliegenden Daten für jedes Jahr leichte Unterschiede aufweisen können, wählen Sie zunächst das relevante Jahr. Das Statistikportal enthält Daten seit 2016 (»FDZ-Datenmodell 2«).

Suche nach Einzeldiagnosen oder ICD-Gruppen

Erläuterung

Im zweiten Schritt wählen Sie die zu untersuchende Diagnose aus. Es können sowohl ganze Bereiche (ICD-Kapitel oder Gruppen) als auch etwas spezifischere Diagnosen untersucht werden. Eine feinere Unterteilung als die 3-stellige ICD ist nicht möglich, um die Fallzahlen ausreichend groß zu halten.

Zur Auswahl der Diagnose können Sie sowohl das Suchfeld verwenden als auch den ICD-Katalog über die Hierarchie durchstöbern. Das Suchfeld passt sich der jeweils aktuellen Auswahl an: Zur Navigation wählen Sie erst das Kapitel, dann die Gruppe und zuletzt die 3-stellige ICD.

Es wurde noch kein Berichtsjahr ausgewählt.

Gewählte Diagnose im Jahresvergleich (Gesamtgebiet)

Hinweis

Bei Änderungen im ICD-Katalog kann es vorkommen, dass dieselbe ICD-Kodierung in verschiedenen Berichtsjahren einen anderen Kontext abbildet. Dies kommt sehr selten vor und wird daher hier nicht berücksichtigt!

Lade Daten...

Anzahlen pro PLZ-Gebiet

Erläuterung

Die Karte zeigt die PLZ-Leitregionen in Deutschland an. Bei seltenen Diagnosen werden aus Datenschutzgründen nur gröbere Regionen dargestellt. Die Färbung der einzelnen Gebiete zeigt die Anzahl der Personen an, die innerhalb des ausgewählten Berichtsjahres mindestens einmal die im ersten Schritt ausgewählte Diagnose (ambulant oder stationär) gestellt bekommen haben.


Häufigkeitsverteilung nach Alter und Geschlecht

Erläuterung

Hier werden die Personen aus dem ausgewählten Gebiet nach Alter (x-Achse) und Geschlecht (Färbung) differenziert. Bei seltenen Erkrankungen kann diese Unterteilung gröber sein oder sogar ganz ausbleiben.


Häufigkeitsverteilung nach Geschlecht